



 |
BACHBLÜTEN - WOZU ?????
....um Körper, Seele und Geist wieder in
Einklang zu bringen!
Das ist der größte Fehler bei der Betrachtung von
Krankheiten,
dass es Ärzte für den Körper und Ärzte für die Seele gibt - wo beides doch nicht
getrennt werden kann.
(Plato)
Zurück
BIOGRAPHIE VON DR. EDWARD BACH

24.9.1886: |
geboren in England, bei Birmingham |
1903-1906: |
Lehre
im Betrieb seines Vaters - Messinggießerei |
1906-1913: |
Medizinstudium |
danach: |
Approbation zum Arzt - leitende Tätigkeit in der Unfallstation am
University College Hospital,
- Arbeit in der Bakteriologie und Immunologie
- Entdeckung der Zusammenhänge zwischen bestimmten Darmbakterien u.
chronischen Krankheiten
- Behandlung mit selbst hergestellten Impfstoffen aus Bakterien |
1917: |
Dr. Bach leidet an einem bösartigen Milztumor (Operation) |
1918-1922: |
Arbeit
im London Homoeopathic Hospital
- Bekanntschaft mit der Homöopathie
Dr. Bach verarbeitet seine Bakterien-Impfstoffe in homöopathischer Ver-
dünnung → Bach-Nosoden, erfolgreiche
Therapien folgen |
1920-1930: |
- Eigene Praxis wird eröffnet
- Zusammenarbeit mit homöopathischen Ärzten
- Suche nach Medikamenten auf Pflanzenbasis, um die aus Bakteriengiften
hergestellten Nosoden zu ersetzen → geistiger Anfang der
Bachblütentherapie |
1930: |
- Suche nach Pflanzen in der freien Natur
- Entdeckung und Zubereitung der ersten neun Blüten-Mittel (sog. Heiler):
Impatiens, Mimulus, Clematis, Agrimony, Chicory, Vervain,
Centaury, Cerato, Scleranthus
- Erste Niederschrift: Heile dich selbst!
- Entdeckung von Water Violet, Gentian und Rock Rose (mit
den ersten
neun Blüten "die 12 Heiler") |
1932: |
Drohung der Ärztekammer, ihn aus dem
Ärzteregister zu streichen, falls er weiter mit Laien zusammenarbeite -
Bach bleibt sich treu |
1933: |
- Entdeckung der "vier Helfer": Gorse, Oak,
Heather, Rock Water |
bis 1935: |
- Entdeckung von Wild Oat, Olive und
Vine
- Entwicklung des Rescue Remedy (Notfallstropfen)
- Entdeckung der restlichen 19 Mitteln: Cherry Plum, Elm, Aspen, Beech,
Chestnut Bud, Hornbeam, Larch, Walnut, Star of Bethlehem, Holly,
Crab Apple, Willow, Red Chestnut, Pine, Mustard, Honeysuckle,
Sweet Chestnut, Wild Rose |
1936: |
- Bach betrachtet sein Werk als abgeschlossen
- Erkenntnisse werden durch öffentliche Vorträge bekannt gemacht
- Bach kündigt seinen baldigen Tod an
- Bach stirbt am 27.11.1936 während des Schlafens |
Zurück
DIE WIRKUNG DER BACHBLÜTEN
Vitamine der Seele
Da die Bachblüten eine natürliche Wirkungsweise besitzen, könnte
man sie auch als Vitamine der Seele bezeichnen. Die Bachblüten geben unserem
Organismus das, was er braucht, um optimal und natürlich funktionieren zu
können. Die Heilung durch die Bachblüten erfolgt auf eine sehr sanfte und
organische Weise.
Bach schrieb 1934 über die Wirkung seiner Blütenessenzen:
"Bestimmte wildwachsende Blumen, Büsche und Bäume höherer
Ordnung haben durch ihre hohe Schwingung die Kraft, unsere menschlichen
Schwingungen zu erhöhen und unsere Kanäle für die Botschaften unseres
spirituellen Selbst zu öffnen; unsere Persönlichkeit mit den Tugenden, die wir
nötig haben, zu überfluten und dadurch die (Charakter-)Mängel auszuwaschen, die
unsere Leiden verursachen. Wie schöne Musik oder andere großartige,
inspirierende Dinge, sind sie in der Lage, unsere ganze Persönlichkeit zu
erheben und uns unserer Seele näherzubringen.
Dadurch schenken sie uns Frieden und entbinden uns von unseren Leiden. Sie
heilen nicht dadurch, dass sie die Krankheit direkt angreifen, sondern dadurch,
dass sie unseren Körper mit den schönen Schwingungen unseres Höheren Selbst
durchfluten, in deren Gegenwart die Krankheit hinwegschmilzt wie Schnee an der
Sonne. Es gibt keine echte Heilung ohne eine Veränderung in der
Lebenseinstellung, des Seelenfriedens und des inneren Glücksgefühls."
Der therapeutische Ansatz von Dr. Bach
Bach geht von einer Ursache aus, wo er sich in seiner Diagnose
nicht an körperlichen Symptomen, sondern an den negativen seelischen Zuständen
orientiert. Die von Bach verwendeten Blüten verkörpern je ein bestimmtes
Seelenkonzept mit einer bestimmten Schwingungsfrequenz. Jedes dieser
Seelenkonzepte stimmen mit einem bestimmten Seelenkonzept im Organismus bzw.
einer bestimmten Energiefrequenz überein.
Besteht jetzt in einem Seelenkonzept ein Konflikt, so ist die
Schwingungsfrequenz verzerrt und verlangsamt (führt zu einem negativen Seelen-
oder Gemütszustand).
Was bewirken dieser Vorstellung zugrunde liegend nun die
Bachblüten-Essenzen!
Die Bachblüten-Essenzen sind für eine Wiederherstellung des
blockierten Kontaktes zwischen Seele und Persönlichkeit verantwortlich. Die
Disharmonie im Organismus wird durch die richtige Schwingungsfrequenz der
Bachblüte harmonisiert. So wird der Organismus, durch die Einnahme der
Bachblüten, wieder "ganz er selbst".
Alles nur Einbildung?
Viele Menschen glauben, dass die Wirkung der Bachblüten nur auf
Einbildung beruht. Werden Bachblüten jedoch Kindern oder Tieren verabreicht,
welche sehr gut auf die Blüten ansprechen, muss man feststellen, dass man nicht
vom Placebo-Effekt sprechen kann, also eingebildeter Wirkung, sondern vielmehr
erkennen, dass sowohl Kinder, Babys oder Tiere die Information der Bachblüten
aufnehmen ohne darüber nachzudenken. Es entsteht erst gar kein Zweifel, dass die
Blüten nicht helfen könnten und die Wirkung kann sich voll entfalten.
Zurück
DOSIERUNG & EINNAHME
DOSIERUNG
Grundsätzlich gilt:
Wenn eine 100% gut ausgewählte Bachblüten Kombination nicht die erwartete
Wirkung zeigt, dann sollten Dosis und Einnahmehäufigkeit erhöht werden!!
ACHTUNG!!
Eine Überdosierung gibt es nicht. Erhält der Organismus zu
viele Tropfen, so ist das völlig unschädlich. Da Bachblüten nicht wie
herkömmliche Medikamente wirken, kommt es allein auf die energetische
Information an, die von den Tropfen weitergegeben wird und auch nur dann
aufgenommen wird, wenn der Organismus es benötigt. Gibt man also dieselbe
Information mehrfach, erhöht sich dadurch nicht die Wirksamkeit!!
EINNAHME
Einnahme bei Menschen
Die Einnahme kann bei Menschen über 4
Möglichkeiten erfolgen:
Methode |
Beschreibung |
Wasserglas-Methode |
Standardmethode bei allen akuten und deutlichen
Beschwerden |
Direkt-Einnahme |
Methode zur Persönlichkeitsentwicklung und
Langzeittherapie |
Unverdünnte Mischungen |
|
Verdünnte Mischungen |
|
Zubereitung für ein Bad:
5 Tropfen auf ein Vollbad
Standarddosierung:
mindestens 4x tgl. sechs Tropfen (ca. eine Pipette)
Am besten man tropft sie mit der Pipette direkt unter die Zunge. Vor dem
Schlucken sollte man die Tropfen einen Moment lang im Mund behalten, da hier die
Wirkung einsetzt.
Akutzustand:
Häufigkeit der Dosierung kann erheblich erhöht werden (zuerst
alle 5 Minuten, tritt Besserung ein - alle 10
bis 30 Minuten)
Einnahme bei Tieren
Die Einnahme bei Tieren hängt von der Größe des
Tieres ab:
Größe des Tieres |
Einnahme |
bei sehr kleinen Tieren (Hamster, Degu, Ratte, kleine
Jungtiere,...) |
4x tgl. 2 Tropfen |
bei mittleren Tieren (Hunde, Katzen,...) |
4x tgl. 4 Tropfen |
bei großen Tieren (Pferd, Kuh,...) |
4x tgl. bis zu 10 Tropfen |
Ich empfehle die Tropfen aus der Hand lecken zu lassen. Manche
Tiere akzeptieren es auch, wenn man ihnen die Tropfen direkt ins Maul träufelt.
Ansonsten empfiehlt es sich, die Tropfen auf ein "Leckerli" zu geben und dieses
unter Aufsicht vom Tier fressen zu lassen.
Zurück
DIE 3 THERAPIEFORMEN
In der Bachblütentherapie wird in den meisten Fällen mit einer
Bachblütenkombination (Verwendung von mehreren einzelnen Bachblüten) gearbeitet,
da psychische Probleme größtenteils sehr komplex sind. Grundsätzlich wird
versucht, mit sechs bis acht Blüten auszukommen, wobei manche Kombinationen
bestehend aus mehreren Blüten (=Schienen) als eine Einheit gerechnet werden.
Die Bachblütentherapie zielt u.a. darauf ab, sich als
Erwachsener mit seinem Körper, seiner Seele und seinem Geist
auseinanderzusetzen, denn Selbsterkenntnis ist notwendig, um psychische Probleme
lösen zu können.
Jedes psychisches Problem hat:
* ein akutes Erscheinungsbild und
* einen tieferen Grund
In der Bachblütentherapie unterscheidet man zwischen 3
verschiedenen Therapieformen:
۞ |
die
Situationstherapie |
۞ |
die
Konstitutionstherapie |
۞ |
die
gründliche Therapie |
Die
Situationstherapie
Bei dieser Therapieform werden die aktuellen Symptome als erster behandelt,
d.h die Auswahl der Blüten bezieht sich auf die momentane Situation. Die
Anwendung ist sowohl bei allen psychischen Störungen als auch akuten Krankheiten
gegeben, wobei nur die dringendsten Beschwerden behandelt werden.
Beispiele sind akute psychische Ausnahmezustände wie Erregung, Angst, Wut,
Aggressionen, Depressionen, Verzweiflung, Schock; ... oder seit kurzer Zeit
bestehende psychische Störungen.
Die
Konstitutionstherapie
Diese Therapieform findet Anwendung, wenn keine akuten Beschwerden anstehen,
man jedoch eventuell existierende Charakterprobleme und/oder
Persönlichkeitsmängel überwinden möchte. Hierbei werden ebenfalls entsprechende
Blütenmittel für die/denjenigen ausgesucht, durch die Einnahme wird eine
dauerhafte Sanierung bewirkt.
Die Konstitutionstherapie ist eine sehr angenehme aber wirkungsvolle
Therapieform, da man hier die Möglichkeit hat, in aller Ruhe an sich zu
arbeiten, aber auch möglichen Störungen präventiv vorbeugen kann.
Beispiel:
Man weiß, dass man sich immer in einer gewissen Beziehung unterlegen und
minderwertig fühlt oder dass man unter bestimmten Umständen starke Schuldgefühle
zu entwickeln pflegt. Solange diese untergründigen psychischen Schwächen nicht
durch entsprechende äußere Umstände aktiviert werden, kann man damit
einigermaßen leben. Sobald aber eine Situation eintritt, in der die Problematik
"hochgekocht" wird, leidet man sehr darunter. Mit der Persönlichkeits- oder
Konstitutionstherapie können diese Schwächen in der inaktiven Phase abgebaut
werden, so dass man künftig entsprechende Belastungen besser abfangen kann und
zum Beispiel kein so starkes Minderwertigkeitsgefühl bzw. kein quälendes
schlechtes Gewissen mehr bekommt.
(Quelle: Das neue Bach-Blüten Buch, Dr. med. Götz Blome
Die
gründliche Therapie
Die gründliche Therapie bietet die idealste Form einer Therapie.
Hier wird eine Kombination von "oberflächlichen" Mitteln und "tiefen" Mitteln
verwendet, wobei die "oberflächlichen" den momentanen psychischen Zustand, die
"tiefen" Blüten auf die störungsverantwortlichen Eigenschaften einwirken, aus
denen sich der jetzige psychische Zustand entwickeln konnte. Die grundlegenden
Beschwerden benötigen eine längere Behandlungszeit.
Beispiel:
Man leidet momentan unter Angst und Unruhe. Dies ist der erkennbare,
oberflächliche Teil des "psychischen Unkrauts", der mit Mimulus und Impatiens
behandelt wird. Die Frage nach dem Grund dieses Zustandes führt an die Wurzel
des Übels, nämlich ein latentes Schuldgefühl, das dadurch aktiviert wurde, dass
man etwas Verbotenes getan hat. Die eigentliche und tiefere Ursache der Angst
ist also das untergründig lauernde Schuldgefühl (das mit Pine abgebaut werden
kann). Die Wirkung von Mimulus wird dann durch Pine wesentlich verstärkt und
gleichzeitig wird die Gefahr eines Rückfalls reduziert.
(Quelle: Das neue Bach-Blüten Buch, Dr. med. Götz Blome)
Zurück
DIE 4 EINSATZGEBIETE
۞
|
Psychische Probleme und Störungen
|
۞
|
Körperliche oder psychische Krankheiten
|
۞ |
Persönlichkeitsentwicklung oder Charakter- verbesserung
|
۞
|
Lösung bestimmter Probleme
|
PSYCHISCHE PROBLEME U. STÖRUNGEN
Psychische Probleme und Störungen bieten heute das größte
Aufgabengebiet für die Bachblütentherapie. Die Ursachen findet man in
belastenden Lebensumständen wie z.B. sozialen oder familiären Spannungen,
Erziehungsschäden, Leistungsstress (Schulkinder!), ungesunden Umweltbedingungen
oder die Selbstentfremdung des in der schnelllebigen Zeit aufwachsenden
Menschen.
KÖRPERLICHE ODER PSYCHISCHE KRANKHEITEN
Obwohl die Bachblütentherapie auch bei körperlichen Beschwerden
hilft, da sie an der Wurzel der Krankheit behandelt und nicht nur die Symptome
beseitigt, wird die Art der Therapie von der Schulmedizin größtenteils noch
immer abgelehnt. Dr. Bach aber schaffte ein Therapiesystem, das nicht nur bei
psychischen sondern auch bei körperlichen Problemen hilft, da die ausgewählten
Blüten entweder den gesamten Zustand verbessern oder aber die Voraussetzungen
schaffen, dass andere Therapien heilende Wirkung zeigen.
Denn solange die Psyche nicht behandelt wird, so können laut des
Katalysatoreffekts die körperlichen Beschwerden nicht verschwinden. Daher ist es
empfehlenswert bei jeder anderen - auch bei einer schulmedizinischen Therapie
zusätzlich Bachblüten einzunehmen, welche von einem/einer ausgebildetem/n
Bachblütenberater/in für den jeweiligen Zustand zur Unterstützung ausgesucht
wurden.
PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG ODER CHARAKTERVERBESSERUNG
Unser Charakter ist mehr als wir ahnen, von psychischen
Konflikten und irgendwann einmal erlittenen Verletzungen geprägt und unser
"normales" Verhalten dient meist vor allem dazu, sie zu verdrängen, zu verbergen
oder zu kompensieren. Im täglichen Leben lassen sich diese inneren Probleme und
Disharmonien oft nur an kleinen Verhaltensauffälligkeiten und typischen
Eigenarten erkennen, weshalb sie meist nicht besonders ernst genommen werden. Da
sie sich aber unter Belastung nicht nur zur schweren psychischen Störung
steigern können, sondern auch - ohne dass uns dies bewusst wird - alle unsere
Entscheidungen beeinflussen, ist es wichtig, sie durch eine "innere Sanierung"
zu überwinden. Die Bachblüten Therapie kann hierbei eine wertvolle Hilfe sein.
(Das neue Bach-Blüten Buch, Dr. med. Götz Blome)
LÖSUNG BESTIMMTER PROBLEME
Unser Leben besteht aus Wünschen, Erwartungen, Vorstellungen,
die aber nicht immer mit der Realität übereinstimmen. Die BBT
(Bachblütentherapie) hilft dabei unsere Fähigkeiten so zu entwickeln, dass wir
die Lebensumstände ändern können bzw. fähig sind unsere unrealisierbaren Wünsche
oder Vorstellungen aufzugeben.
Zurück
Verena
Haberfellner, 8641 St. Marein,
Lindengasse 2, Mobil: +43 676 8960426 |
|